Zum Inhalt springen

Verbands-Info

Dornbirner Thomas Flax beim World Team Cup in Südafrika im Einsatz gegen Belgien und gegen Schweden

Das österreichische Nationalteam der Rollstuhltennisspieler belegte beim World Team Cup in Pretoria den achten Endrang. Der Vorarlberger Thomas Flax vom Rollstuhlclub ENJO Vorarlberg feierte dabei sein Debüt im Doppel gegen die amtierenden Weltmeister aus Schweden Olson/Wikstroem.

 Trotz der 2:6 0:6-Klatsche schwärmte der Dornbirner: "Auf so einem Center Court gegen die Silbermedaillengewinner von Peking zu spielen und dabei auch noch eine passable Leistung zu bringen, freut mich riesig. Auch ein gelungener Passierball von mir hatts bis ins Suedafrikanische Sportfernsehen geschafft. Das erzähle ich wohl irgenwann noch mal meinen Enkeln!"
 
Schlussendlich aber verlor das rot-weiss-rote Team mit Legner, Mossier, Flax und Kleckner das Viertelfinale klar mit 0:3.
 
In der nächsten Runde gegen das Team aus Belgien, wurde Flax statt dem wegen eines Virus geschwächten Steirer Thomas Mossier fuer das Einzel nominiert. Gegen die belgische Nr. 2 Gert Vos war es im ersten Satz noch denkbar knapp, der Vorarlberger kam aber ueber ein 5:7 2:6 nicht hinaus. Im Doppel mit Stefan Kleckner aus der Steiermark verbuchte Flax dann seinen ersten Sieg fuer Österreich. Doch trotz dem 6:3 7:6 Erfolg ueber Gerard/Vos siegten die Belgier schlussendlich mit 2:1.
 
Im letzten Spiel um Platz 7 ging es dann am Freitag gegen Grossbritannien. Nach der Auftaktniederlage von Thomas Mossier, besiegte der Tiroler Martin Legner in einem tollen Spiel den britischen Jungstar Gordon Reid. Im entscheidenden Doppel aber reichte es wieder nicht und das Team um Trainerin Susi Grabner verlässt Pretoria als achter von ingesamt 16 Teams in der Weltgruppe 1.

Offizielle ITF Homepage:
<font color="#0000ff">http://www.itftennis.com/wheelchair/</font> 

Top Themen der Redaktion

Kids & Jugend

Sieben Medaillen fürs Ländle

Bei den Österreichischen Jugend-Hallenmeisterschaften von 9. bis 14. März in Wolfsberg und Oberpullendorf sicherten sich Vorarlbergs beste Nachwuchsspielerinnen und Nachwuchsspieler fünf Podestplätze im Doppel und zwei Einzelmedaillen. Ein U12- bzw.…