Nach der Auftaktniederlage gegen Russland musste das österreichische Team, das großteils auf Haas und Kurz verzichten musste, auch gegen Frankreich eine 0:3-Niederlage hinnehmen. Julia Grabher verlor zwar auf dem Papier glatt 2:6, 2:6, die Partie dauerte aber nicht weniger als zweieinhalb Stunden. Viele Führungen mussten abgegeben werden. Im Doppel verlor sie mit Lena Reichel 1:6, 1:6.
Im letzten Gruppenspiel unterlagen die ÖTV-Mädchen dann auch Tschechien. Julia Grabher konnte dabei den ersten Sieg für Österreich feiern: Sie bezwang die Tschechin Cvackova mit 7:6 (3), 6:4. Die Gesamtpartie ging aber 1:2 verloren, Julia unterlag im Doppel mit Lena Reichel gegen Rouckova/Siniakova mit 6:7 (1), 1:6.
Im Spiel um Platz sieben musste Österreich dann erneut eine Niederlage hinnehmen: Gegen Slowenien unterlagen die jungen ÖTVlerinnen mit 1:2. Lichtblick dabei aber wieder Julia Grabher aus Dornbirn: Sie konnte ihr Einzel mit 6:2, 6:7, 6:2 gegen Pogorevcnik gewinnen, im Einzel mit Lena Reichel setzte es leider wieder eine 4:6, 1:6-Niederlage gegen das Doppel Potocnik/Pogorevcnik.
Das Resümee fällt aber trotzdem sehr postivi aus: Julia hat alle möglichen Spiele bestritten und zwei ihrer vier Einzelpartien gewonnen.