Die interessierten
Vereine konnten in den darauffolgenden Wochen ihren Club den Verantwortlichen von Tennisnet
präsentieren. Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt und man konnte sich mit Fotos,
Texten, Videos oder auch Veranstaltungsideen in Szene setzen. Nachdem der TC Hard bereits 2014
mitgemacht aber leider nicht gewonnen hatte, wollte man dieses Jahr unbedingt den Sprung in das
Finale schaffen. Der TC Hard bewarb sich dieses Mal unter anderem mit der heuer erstmals
durchgeführten "Die Lange Nacht des Tennis" und dem dazugehörigen Jugendförderprojekt. Genau
dies überzeugte auch die Jury von Tennisnet.com und der TC Hard bekam den "Startplatz" für die
Das Finale war dann aufgeteilt in drei verschiedene Regionen - Ost, Mitte, West. Je ein Club aus
jedem Bundesland kam dafür in das Finale. In der Region West waren dies der SV Zams Tennis aus
Tirol, der TC Kleinarl aus Salzburg und der TC Hard für das Land Vorarlberg. Das Finale lief dann,
der modernen Zeit entsprechend, über die Social-Media-Plattform Facebook ab. Über einen Zeitraum
von zwei Wochen (20. Juli - 03. August) galt es möglichst viele "Gefällt-Mir" für den Facebook-Artikel
Doch was gab es überhaupt zu gewinnen? Der Hauptpreis den je ein Verein aus den Regionen Ost,
Mitte und West abstauben konnte, war ein Tennisnachmittag mit den beiden Ex-Tennisprofis Stefan
Koubek (derzeit Davis-Cup-Kapitän = Tennis-Nationalteamtrainer Herren) und Alexander Antonitsch
(ORF-Experte und Organisator des ATP-Turniers in Kitzbühel)
Die beiden ehemalgien
Weltklassespieler, Stefan Koubek war einmal die Nummer 20 der Welt, Alexander Antonitsch die
Nummer 40, kommen zum siegreichen Verein und veranstalten dort ein Kinder- und Jugendtraining,
zusätzlich ein Colorball-Challenge-Turnier für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren und werden als
Sahnekirsche oben drauf ein Showmatch gegen eine vom Verein ausgewählte Doppelpaarung
spielen. Im Anschluss werden sie dann noch den Abend beim gemeinsamen Clubfest ausklingen
lassen
Für den Club gibt es weiters auch noch Eintrittskarten für das internationale Tennisturnier in
Wien, die Erste Bank Open, und auf Wunsch eine kostenlose Vereinswebsite samt Tennisplatz-
Mit der Aussicht auf diese tollen Preise legten sich natürlich viele Vereinsmitglieder besonders ins
Zeug und mobilisierten alle ihre realen und virtuellen Freunde um möglichst viele "Gefällt-Mir" zu
bekommen
Nachdem die erste Votingwoche mehr oder weniger dahingeplätschert war und der TC
Kleinarl mit ca. 440 zu 330 Stimmen in Führung lag, begann die Offensive des TC Hard. Der dritte
Mitbewerber, der SV Zams Tennis, wurde schnell deutlich distanziert und der TC Hard übernahm eine
halbe Woche vor Abstimmungsende die Führung vom TC Kleinarl.
Doch die wackeren Salzburger wollten sich natürlich lange nicht geschlagen geben und übernahmen ihrerseits 3 Tage vor Ende
wieder den ersten Platz. Die zahlreichen Mitglieder und Fans des TC Hard wollten sich die drohende
Niederlage aber nicht eingestehen und gaben nochmals ihr letztes Hemd, mobilisierten die letzten
"Kräfte" und konnten sich am Ende mit 1.132 "Gefällt Mir" und einem Vorsprung von ca. 80 Stimmen
Somit wurde der TC Hard von Tennisnet.com zum aktivsten Tennisverein Westösterreichs gekürt und
darf sich auf einen tollen Tennisnachmittag inkl. großer Party mit den beiden österreichischen
Tennislegenden Stefan Koubek und Alexander Antonitsch freuen. Steigen wird das große Fest
vermutlich zum Saisonstart 2016 welcher Ende April bzw. Anfang Mai erfolgen wird.