Liebe Funktionäre und SpielerInnen der VMM 2014,
ich darf euch zunächst allen ein gutes neues Jahr wünschen, mit der Bitte und Hoffnung auf weiterhin gute Zusammenarbeit!
Die Wettspielbestimmungen für 2014 wurden vom Sportausschuss überarbeitet und sind nun abrufbar.
Wir hoffen, dass keine Fehler enthalten sind – falls doch, sind wir für Rückmeldungen sehr dankbar.
Hinweise zur Nennungfür die Volksbank-Tennisliga 2014(vom 15.01. bis 15.02.möglich):
- Seit 1. Jänner sind ist die neuen ITN-Werte online, die zum Teil Änderungen bis 1,0 enthalten!
Es galt Unterschiede zwischen den Bundesländern auszugleichen und ebenso zw. Damen- und Herrenwerten – bei uns waren sicher einige Damen im Vergleich zu den Herren ‚zu gut‘ eingestuft.
Ich hatte schon einen Mailverkehr mit dem Verantwortlichen und übermittle euch gerne seine Antwort, um dies auch in etwa so den Betroffenen erklären zu können.
Es wird sicherlich dort und da noch einzelne Ausreißer geben. Das kommt unter anderem auch daher, dass nach allen standardmäßigen Umstufungen im Top-Segment jeder AK auch noch manuelle Korrekturen vorgenommen wurden.
Das Top-Segment betraf in diesem Fall die besten 10 bis 16 SpielerInnen. Dahinter wurde dann noch ein Paket von 20-30 SpielerInnen entsprechend abgestuft. So kann es sein, dass da ggf. unterschiedliche Umstufungen zustande kamen.
Für solche Fälle habe ich ohnehin schon empfohlen, mit Maß und Ziel nochmals händisch einzugreifen. Trotz allem glaube ich, dass wir insgesamt bei der maximal möglichen Richtigkeit sind, die wir mit alle den notwendigen Umstufungen schaffen konnten und da bei zumindest 99 % oder noch mehr liegen. Für den Rest auf die 100 % ist die Rangliste auf gewissenhafte Arbeit der Landesverbände angewiesen, denn jeder LV für sich kennt seine SpielerInnen natürlich am besten.
Ich hoffe, dass der Rest für euch brauchbar ist und ersuche gleichzeitig um etwas Flexibilität bei Umstufungen in der ersten Zeit, vor allem der Meldephase für die MMS.
Nicht ganz zufriedenstellend, aber natürlich wird sich alles (mit ein paar Spielen) wieder einpendeln und sollte dann in Summe besser passen als davor.
- Die Nennung (AK und Senioren) muss durchgängig mit einer maximalen Toleranz von 0,4 erfolgen (Werte werden wieder auf 1 Kommastelle gerundet).
Bitte beachten, dass dies für alle weiter vorne Genannten gilt – also z.B. 5,0 – 4,7 – 4,4 geht natürlich nicht.
- SpielerInnen dürfen in 2 Altersklassen genannt werden, aber in einer Runde (inkl. Ersatztermin) nur in einer Mannschaft spielen.
Die Sportwarte geben ebenfalls bis 15.2. in einer Excel-Datei für die doppelt genannten SpielerInnen bekannt, bei welcher Mannschaft die Spielerin/der Spieler zum „Stamm der Mannschaft“ zählen soll.
Diese Datei bitte per Mail an das VTV-Büro und an den VMM-Referenten schicken.
Der VTV stellt dann eine Datei auf die Homepage, in welcher der Stamm der Mannschaft für Mannschaften mit doppelt genannten SpielerInnen definiert ist.
Der Stamm der Mannschaft kann bis 30.04. ohne Gebühr geändert werden (Verletzungen etc.).
Somit können alle Mannschaften auch 2014 weiterhin SpielerInnen von weiter hinten in vorderen Mannschaften einsetzen (egal ob Einzel oder Doppel).
Anmerkung: Es macht Sinn, die Spielerin/den Spieler in der Mannschaft zum Stamm zu melden, in der sie/er hauptsächlich eingesetzt werden soll, da sie/er dann nie einen anderen Spieler ‚sperren‘ kann (siehe Beispiel weiter unten)!
- In der Nationalen VMM darf nur ein Nicht-Österreicher zu Einsatz kommen – bitte unbedingt noch bis 15.01.14 das Formular an den VTV schicken!
Das dürfte das Wichtigste sein.
Wir hoffen, dass der Erhalt des „Stamms einer Mannschaft“ vielen hilft, weiterhin in gewünschter Zusammensetzung einer Mannschaft spielen zu können.
Anbei auch noch die aktuelle Einteilung der Ligen.
Immer wieder die Bitte, die Daten der SpielerInnen aktuell zu halten – v.a. Mailadressen und Telefonnummern von Funktionären und MannschaftsführerInnen.
Ev. auch die Geburtsdaten einmal durchgehen – v.a. 1.1. bzw. 11.11. ist oftmals nicht richtig!
Vielen Dank für eure Mitarbeit- Stefan (VMM-Referent)
Hier noch das Beispiel – Herren (6er-Teams):
1. Müller
2. Huber
3. „Ausländer“
4. Maier
5. „Ausländer“
6. Grabherr (Stamm H35)
7. Bischof
8. Schmid
9. Troy
Zum Stamm der 1. Mannschaft zählt ein Ausländer + Müller, Huber, Maier, Bischof, Schmid à Troy kann (immer!!!) auf Nr. 1 in der 2. Mannschaft spielen!
Spielt Grabherr (Stamm H35) in der 1. Mannschaft, sperrt er zumindest einen Spieler – also Schmid darf NICHT in der 2. Mannschaft spielen (aber vielleicht spielt „Grabherr“ eh dann, wenn einer verletzt oder nicht im Lande ist).
‚Könnte‘ ein Nachteil für die Herrenmannschaft sein, aber bei den H35 spielt ja Grabherr dann nicht, obwohl er dort zum Stamm gehört à die Nr. 5 darf trotzdem auf Nr. 1 in der 2. H35-Mannschaft spielen (dort ein kleiner Vorteil).
Gehört Grabherr allerdings zum Stamm der Herrenmannschaft à Schmid kann (immer!!!) auf Nr. 1 in der 2. Mannschaft spielen!