- Der neue Aufbau nach der Umstellung auf das ÖTV-Websitesystem (Dezember 2007) bedingte auch eine neue Struktur der Informationen. Auf der Einstiegseite ist der Aufbau so gedacht, dass im linken Bereich des Hauptteils (dort wo du diese Meldung aufgemacht hast) immer die aktuellen News befinden. Rechts daneben (in der Spalte VTV News) sind die dauernden Informationen (wie Ausschreibungen von Turnieren, Kursen etc.) Etwas verwirrend, geht aber im Moment nicht anders. Wir bitten um Verständnis.
- Die gesamten IT-Sachen Österreichs werden seit rund eineinhalb Jahren durch den sogenannten IT-Ausschuss geregelt. Dieser Ausschuss besteht aus einem Vertreter eines jeden Bundeslandes (VTV-Vertreter: Gerhard Nenning) sowie einen ÖTV-Vertreter. In diesem Ausschuss werden auch immer wieder Verbesserungsvorschläge die gesamte IT-Landschaft betreffend (z.B. diese Website, die ÖTV-Website, Funktionalitäten des nu-Mannschaftsmeisterschaftssystems, www.tennisturnier.at, Infos der Verbände an die Vereine und Verbände sowie SpielerInnen etc.) vorgebracht. Die Hauptaufgabe in den letzten Monaten lag in der Realisierung des dringenden Wunsches, die verschiedenen EDV-Systeme zusammenzuführen. Bei der letzten IT-Ausschusssitzung sowie der anschließenden Sitzung des Länderkuratoriums wurde hier nun grünes Licht zur Umsetzung gegeben. Wenn aus Reihen der Vereine bzw. der SpielerInnen auf irgendeiner Ebene Verbesserungsvorschläge vorliegen oder Wünsche oder Beschwerden, so würden wir uns sehr freuen, wenn soviel als möglich Ideen an uns (admin.vtv@vol.at) zusammengetragen werden könnten. Danke für eure Mitarbeit, wir wollen einzig und allein den Servicegrad für die Vereine und Tennisspieler unseres Landes verbessern!
- Als erster Schritt wird die Umsetzung des ITN-Gedankenguts auf der nu-Ligaplattform ins Auge gefasst. Das ITN-System hat als Hauptziel, dass es möglich wird, Turniere auszurichten, zu welchen nicht einfach jeder spielberechtigt ist, sondern dass auch "Breitensport-Turniere" zum Beispiel möglich sind, welche nur "schwächeren SpielernInnen" die Teilnahme erlaubt. Dieses System ist schon seit Jahrzehnten in der Schweiz umgesetzt, der VTV hat sich hierfür vehement eingesetzt. Leider gelang es nicht, die einfache Art und Weise der Berechnung des ITN-Wertes jeden Spielers und seines ÖTV-Ranglistenwertes unter einen Hut zu bringen. Es wird jetzt eine Zwischenlösung angestrebt, wenigstens auf derselben Datenbanklösung wie die Mannschaftsmeisterschaft. Das bedeutet, dass langfristig die MM, die ITN-Werte (inkl. Turniere) und auch die ÖTV-Turniere auf nu-Datenautomaten liegen werden, wodurch bei einem Spieler dann alle Ergebnisse und Werte abgerufen werden können (in der Schweiz seit Jahren selbstverständlich!).
- Bei der letzten IT-Ausschusssitzung wurde von Vorarlberger Seite auch nochmals massiv auf die Notwendigkeit verbesserter Informations- und Kommunikationsstrukturen zwischen ÖTV, Landesverbänden, Vereinen, Funktionären, Trainern, Medien und Spielern hingewiesen. Seit rund einem Jahr gibt es ja keinen VTV-Newsletter mehr. Dies deshalb weil die eingerichtete Newsletter-Technik, welche an die diese Website angehängt ist, keine vernünftige Lösung ist und die u.a. vom VTV vorgeschlagene Lösung wahrscheinlich Mitte nächsten Jahres erst umgesetzt werden wird. Warum trete ich dies nun hier so breit? Weil diese Kommunikationsstruktur dann auch auf Basis des nu-Systems aufgebaut wird und es so sein wird, dass wir darauf angewiesen sind, dass möglichst viele ihre Mailadresse im nu-System hinterlegen und dann zustimmen müssen, ob sie den VTV-Newsletter neu erhalten möchten. Wir sind nämlich der Meinung, dass der VTV-Newsletter eine nach wie vor wichtige Art der Kommunikation wäre. Es steht zwar zumeist ohnehin nur das darinnen, was wir auch auf der VTV-Homepage veröffentlichen, aber die Erreichbarkeit ist beim Newsletter einfach eine höhere. Bitte um Rückmeldung, ob ihr das auch so seht oder anders (an: admin.vtv@vol.at). Danke!
Verbands-Info
Informationsstruktur auf VTV-Homepage & Neuentwicklungen im Tennis Austria-IT-Bereich
Nach einer Auszeit von rund zehn Tagen wurden die letzten Tage wieder die Arbeiten auf der VTV-Homepage fortgesetzt. Anlass, um kurz einige Infos an die treuen Leser zu schicken.