Zum Inhalt springen

Verbands-Info

„Liebst du mich noch wenn ich verliere?“ mit Sportpsychologe Dr. Christopher Willis, am 27. September 2012, von 19:00 bis 21:00 Uhr im Sportservice Vorarlberg.

Ob Nachwuchsathleten im Rahmen ihrer sportlichen Karriere ein positives Selbstbild, eine reife Identität entwickeln und sportlichen Erfolg haben, kann vom Verhalten der Eltern abhängen...

...Eltern entwickeln Vorstellungen darüber, welche Talente das Kind von Vater und Mutter geerbt haben könnte, wie es die kommenden Entwicklungshürden bewältigen wird, wie es im Vergleich zu anderen Kindern abschneiden wird. Diese Phantasien sind nur zum geringeren Teil bewusst, sie gehen dennoch in das alltägliche Verhältnis zum Kind ein und beeinflussen die Interaktion zwischen Kind und Eltern. Der sportliche Erfolg, großes zeitliches Engagement und elterliche Beteiligungen lassen implizite Loyalitäts- und Leistungserwartungen erkennen. Diese Beziehungsdynamiken können sich unmittelbar auf die Persönlichkeitsentwicklung und mentale Stabilität der Athleten sowie auf die Eltern-Trainer-Kommunikation auswirken.

Ein sehr praxisorientierter Vortrag für alle Eltern, Trainer, Lehrer  sowie auch für die Athleten selbst. <o:p></o:p>
Gerade Eltern, die die Leistungssportkarrieren ihrer Kinder einleiten und im Leistungssport begleiten, sollten sich mit ihren bewussten und unbewussten Wünschen und Hoffnungen auseinandersetzen.<o:p></o:p>

Darüber hinaus präsentiert Ihnen die Institution KADA (Karriere danach) ein sinnvolles und modulares Ausbildungssystem, welches Sport und Ausbildung miteinander vereinbaren lässt.

Anmeldung über die Homepage des Sportservice Vorarlberg unter: www.sportservice-v.at 


Top Themen der Redaktion

Kids & Jugend

Sieben Medaillen fürs Ländle

Bei den Österreichischen Jugend-Hallenmeisterschaften von 9. bis 14. März in Wolfsberg und Oberpullendorf sicherten sich Vorarlbergs beste Nachwuchsspielerinnen und Nachwuchsspieler fünf Podestplätze im Doppel und zwei Einzelmedaillen. Ein U12- bzw.…