Zum Inhalt springen

Verbands-Info

Meusburger verliert gegen Arvidsson - jetzt ruhen die Hoffnungen auf Bammer

Für Yvonne Meusburger war in der ersten Runde des Generali Ladies Linz presented by voestalpine Endstation. Die Vorarlbergerin musste sich nach gutem Beginn der Schwedin Sofia Arvidsson in drei Sätzen geschlagen geben. Am Dienstag greift Sybille Bammer in ihr Heimturnier ein.

Linz, 11. Oktober 2010. - Der erste Auftritt von Yvonne Meusburger in der TipsArena war zugleich der letzte. Die 27-jährige Österreicherin musste sich am Montag in einer umkämpften Partie nach knapp zwei Stunden Sofia Arvidsson (WTA-Rang 46) mit 7:5, 3:6, 3:6 geschlagen geben. So kurios es auch klingen mag, aber nach dem Gewinn des ersten Satzes riss bei Meusburger plötzlich der Faden, und das nützte die 26-jährige Schwedin, um der Partie die entscheidende Wende zu geben.

"Nach dem ersten Satz habe ich mir gedacht, dieses Match hole ich mir jetzt. Manchmal ist es aber nicht gut, wenn man zuviel denkt. Im ersten Game des zweiten Satzes habe ich nicht ganz so druckvoll gespielt, und das hat mich gleich das Break gekostet. Im zweiten Game habe ich dann eine Breakchance nicht nützen können. Diese Phase war sicher der Knackpunkt", bilanzierte die Weltranglisten-89., für die die heurige Saison vorbei ist. Meusburger wird sich in der kommenden Woche einer Operation in der rechten Schulter unterziehen.

"Ich bin froh, dass das jetzt endlich gemacht wird. Es ist für den Kopf schwierig, wenn man schon so lange immer wieder Schmerzen hat", sagte die Dornbirnerin, die seit zweieinhalb Jahren an Schulterproblemen laboriert. "Es ist bei mir so, dass zwei Knochen ineinandergewachsen sind und dadurch auch eine Sehne in Mitleidenschaft gezogen ist", erzählte die Fed-Cup-Spielerin, die nach dem Eingriff bei Dr. Christian Schenk eine zweimonatige Pause einlegen muss.

Nach dem frühen Aus von Meusburger ruhen die rot-weiß-roten Hoffnungen nun auf Sybille Bammer. Die Lokalmatadorin spielt am Dienstag nicht vor 16.00 Uhr gegen Anna Chakvetadze, die im September 2007 schon einmal die Nummer fünf der Weltrangliste gewesen ist. In den direkten Duellen führt die Russin mit 3:2, wobei vier dieser fünf Partien über die volle Distanz von drei Sätzen gegangen sind.

Top Themen der Redaktion

Kids & Jugend

Sieben Medaillen fürs Ländle

Bei den Österreichischen Jugend-Hallenmeisterschaften von 9. bis 14. März in Wolfsberg und Oberpullendorf sicherten sich Vorarlbergs beste Nachwuchsspielerinnen und Nachwuchsspieler fünf Podestplätze im Doppel und zwei Einzelmedaillen. Ein U12- bzw.…