Da noch sehr wenige meldungen sind, hat sich Turnierdirektor Billy Bildstein entschlossen, den Nennschluss auf Dienstag, 18 Uhr zu verlängern.
Danke für alle, die sich noch für ein paar Meldungen bemühen!
Hier der Link zum Anmeldeportal.
Besonders interessant neben den klassischen Einzelbewerben sind heuer wieder die zur Austragung ausgeschriebenen Doppel-Bewerbe (Herren-, Damen- und Mixed-Doppel) sowie der Herren B-Bewerb.
Da das Nennergebnis in den letzten Jahren insbesondere bei den Damen nicht gerade stark war (wie in ganz Österreich), werden heuer unter allen Damen-Teilnehmern tolle Preise verlost.
Hier ganze Ausschreibung:
VTV-Schmidts-Hallen-Landesmeisterschaft
powered by Simacek
ÖTV – Turnier Kat. III 04. – 12. Jänner 2014
Simacek Halle Götzis bzw.
VTV-Messehalle Dornbirn
Turnierleitung: Rudolf Bildstein, Evelyn Nenning
Veranstalter: Vorarlberger Tennisverband
Oberschiedsrichter: Yves Traber
Bewerbe: Herren und Damen Hauptbewerb:
20 Fixstarter nach Rangliste ATP/ÖTV,
8 Qualifikanten, 4 Wild-Cards
Qualifikation: max. 64 Teilnehmer
Doppel: Damen, Herren, Mixed
B-Bewerb: alle Spieler, die sich nicht für den Hauptbewerb qualifizieren
Nennungen: ausschließlich über turniere.tennisaustria.liga.nu
Nennungsschluss: Montag, 30.12.2013, 18:00 Uhr
Nenngeld: 30,- Euro Einzelbewerbe
15,- Euro Doppelbewerbe pro Person
Das Nenngeld ist vor Spielantritt zu bezahlen.
Auslosung Donnerstag, 02.01.2014, ab 16:00 Uhr
Raster & Zeitplan Donnerstag, 02.01.2014, ab 19:00 Uhr
unter turniere.tennisaustria.liga.nu
Spielauskunft:
0664 73062511
Bälle Head ATP
Preisgelder Damen und Herren
1.Rang € 400,-
2.Rang € 200,-
3.Rang € 100,-
Verlierer ¼ Finale € 50,-
Bei 9 – 16 Nennungen werden 50 %, bei 17 – 23 Nennungen 75% und über 24 Nennungen 100% bezahlt.
B – Bewerb: 1. Platz € 50,-
2. Platz € 30,-
Ergänzende Bestimmungen:
· Der Damen-Hauptbewerb wird nur bei mind. 8 Meldungen durchgeführt
· Die Meldung für 3 Bewerbe ist möglich, jedoch behält sich die Turnierleitung eine Abweichung von der Maximalverpflichtung (3 Spiele pro Tag) vor.
· In Abhängigkeit von der Rastergröße der Doppel-Bewerbe behält sich die Turnierleitung die Anwendung der „Ohne Vorteil“ – Zählweise vor.