Diese Initiative des ÖTV ist ein lobenswerter Versuch wieder mehr Aktivität in den Breitensportbereich unseres Landes zu bringen. Kurz formuliert besteht die Möglichkeit ein Turnier zu spielen, in welchem man mit Gegnern und Gegnerinnen ungefähr gleicher Spielstärke antreten kann. Die Bereitschaft des TC Bregenz, diese neue Turnierform zu forcieren, sollte unterstützt werden. Wir bitten doch , dass sich noch einige Clubmeister/Clubmeisterinnen dazu aufraffen, daran teilzunehmen. Es winken auch schöne Preise.
Auf der Seite 1 der beiliegenden Ausschreibung zum „VorarlbergerClubmeister 2008“ ist der Ablauf dieser Aktion des ÖTV in 3 Schrittendargestellt.<u1:p><o:p>
<u1:p>Schritt 1</u1:p>, dieClubmeisterschaft, hat im Herbst 2007 stattgefunden.<u1:p><o:p>
<u1:p>Jetzt folgt der Schritt 2, dieErmittlung der „Vorarlberger Clubmeister und –Innen“ in 4Spielstärkekategorien.<u1:p></u1:p><o:p>
<u1:p>Dazu melden die Clubs ihreClubmeisterin und –meister zum Turnier beimTC Bregenz an.<u1:p></u1:p><o:p>
<u1:p>Die Zuteilung in die Spielstärkekategorien 1– 4 orientiert sich daran, in welcher Kategorie der SpielerIn in der VMMgespielt hat:<u1:p></u1:p><o:p>
Damen / Herren A = Spielstärkekategorie 1<u1:p><o:p>
Damen / Herren B = Spielstärkekategorie 2<u1:p><o:p>
Damen / Herren C = Spielstärkekategorie 3<u1:p><o:p>
Damen / Herren D = Spielstärkekategorie 4<u1:p><o:p>
<u1:p>Somit ergeben sich je 4 SiegerInnen, die dannfür das Turnier um den „Österr. Clubmeister 2008“ im Juli in Bad Gasteinqualifiziert sind.<u1:p></u1:p><o:p>
<u1:p>Wir wären sehr erfreut, wenn möglichst alleClubs an diesem Breitensport-Event teilnehmen würden.</u1:p><o:p>