Nach den Einzel-Partien war es 3:3 gestanden, wobei insbesondere das Duell der beiden Trainingspartner Philipp Oswald (Linz) und Martin Fischer (Gleisdorf) die Zuschauer immer wieder zu Begeisterungsstürmen hinriss. Oswald siegte in drei Sätzen mit 3:6, 6:4, 7:5. „Das war ein super Match von den beiden“, war auch der für Linz spielende Martin Slanar von der Leistung seines Teamkollegen beeindruckt. Weniger zufrieden war der künftige Südstadt-Coach mit der eigenen Performance: Im Duell zweier „Oldies“ musste sich Slanar Stefan Koubek mit 3:6, 3:6 geschlagen geben.
Für die weiteren Punkte der Linzer sorgten Marco Mirnegg (6:4, 7:6 gegen Christian Magg) und Ingo Neumüller, der gegen Patrick Schmölzer beim Stand von 4:2 im ersten Satz von der Aufgabe des Steirers profitierte. Das Duell der beiden Spitzenspieler Björn Phau (Gleisdorf) und Johannes Ager (Linz) gewann der 31-jährige Deutsche in einer bis zum letzten Ballwechsel engen Partie mit 6:7, 7:6, 7:5. Die Entscheidung über den neuen Meister musste also in den drei Doppel-Partien fallen. Und hier sorgten Oswald/Slanar (7:6, 6:4 gegen Phau/Fischer) und Mirnegg/Neumüller (6:1, 6:3 gegen Magg/Weiglhofer) für die Sieg bringenden Punkte.
Herren-Bundesliga (Finale in Salzburg):
ULTV Linz – TC Gleisdorf <wbr> 5:4
Johannes Ager – Björn Phau 7:6, 6:7, 5:7
Philipp Oswald – Martin Fischer <wbr> 3:6, 6:4, 7:5
Martin Slanar – Stefan Koubek 3:6, 3:6
Sascha Kloer – Alexander Peya 3:6, 1:6
Marco Mirnegg – Christian Magg 6:4, 7:6
Ingo Neumüller – Patrick Schmölzer 4:2, Aufgabe Schmölzer
Oswald/Slanar – Fischer/Phau <wbr> 7:6, 6:4
Ager/Kas – Koubek/Peya <wbr> 4:6, 3:6
Mirnegg/Neumüller – Magg/Weiglhofer 6:1, 6:3