...die provisorische Gruppeneinteilung der VMM 2011 zukommen lassen.
Wir bitten euch diese zu kontrollieren und bis spätestens 15. März bei Problemen oder Fragen mit uns (VMM-Referent Stefan Rauth unter stefan.rauth@schule.at) Kontakt aufzunehmen.
Die Auslosung findet diesen Freitag, um 14 Uhr im VTV-Büro statt.
Hier noch ein Hinweis zu den Gruppeneinteilungen:
Liebe Sportwarte, Mannschaftsführerinnen und Mannschaftsführer!
<o:p> </o:p>
Um Unklarheiten zu vermeiden, möchten wir nochmals auf die im letzten Mail angeführte und mittlerweile in die Wettspielbestimmungen aufgenommene Präzisierung der Einhaltung der
0,4-Toleranz beim ITN erinnern:
<o:p> </o:p>
Durch die Möglichkeit, Mannschaften zu erhalten, muss darauf geachtet werden, dass in einer Mannschaftsaufstellung (bei einer Spielrunde) nicht ein weiter hinten aufgestellter Spieler einen um mehr als 0,4 besseren ITN-Wert als ein weiter vorne aufgestellter Spieler hat!
<o:p> </o:p>
Diese Formulierung hat den großen Vorteil, dass es egal ist, wo eine 2. oder 3. Mannschaft beginnt – wird ein besserer Spieler weiter hinten gereiht, kann er nur in der vorderen Mannschaft spielen, wenn er gegenüber keinem Spieler in dieser Mannschaft die 0,4-Torleranz überschreitet.
<o:p> </o:p>
Nochmals ein Beispiel:
<o:p> </o:p>
Damen- oder Seniorenmannschaft: Nr. 1: 5,00
Nr. 2: 5,30
Nr. 3: 5,40
Nr. 4: 5,60
Nr. 5: 5,70
Nr. 6: 5,10
Nr. 7: 6,00 usw.
<o:p> </o:p>
Die 2. Mannschaft dürfte in dem Fall bei der Nr. 6 beginnen.
Die Nr. 5 kann in der 2. Mannschaft nicht auf Nummer 1 spielen und die Nr. 6 Nummer 2!
Die Nr. 6 kann in der 1. Mannschaft nur dann spielen, wenn Nr. 1-3 spielt, nicht wenn auch Nr. 4 oder Nr. 5 spielt!
<o:p> </o:p>
Auf dem Spielbericht wird heuer eine Spalte sein, in der die ITN-Werte einzutragen sind und die Mannschaftsführer kontrollieren vor Spielbeginn, ob die Aufstellung den Bestimmungen entspricht!
<o:p> </o:p>
Wir bitten euch das bei allen Mannschaften nochmals zu kontrollieren und notwendige Änderungen mir direkt (<font color="#0000ff">stefan.rauth@schule.at</font>) zu schicken.
<o:p> </o:p>
<o:p> </o:p>
<o:p> </o:p>
Mit sportlichen Grüßen
<o:p> </o:p>
Stefan Rauth
(VMM-Referent)