Zum Inhalt springen

Verbands-Info

„Sportlich zur Nachhaltigkeit 2011“: Auszeichnung für NÜRNBERGER Gastein Ladies

Unser Partner und WTA-Turnier „NÜRNBERGER Gastein Ladies“ ist in Salzburg für besonders innovative Maßnahmen im Bereich Umweltbewusstsein ausgezeichnet worden.

Der neu installierte Wettbewerb „Sportlich zur Nachhaltigkeit“ ist österreichweit gemeinsam vom Lebensministerium und der Green Events Austria ins Leben gerufen worden. Die Kriterien in diesem Wettbewerb umfassten besondere Maßnahmen in den Bereichen 1) Abfall, 2) Mobilität und Klimaschutz, 3) Lebensmittel (BIO), 4) Soziale Verantwortung und 5) Energie und Wasserverbrauch.

Eine Fachjury, zusammengesetzt aus Vertretern des Lebensministeriums, der Bundessportorganisation BSO, Sponsoren und Vertretern aus der Sportbranche, hat die österreichweit 50 Einreichungen bewertet. Im Bundesland Salzburg hat sich das NÜRNBERGER Gastein Ladies Platz zwei gesichert. Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung in Salzburg Aigen wurde die Auszeichnung von Landesrat Walter Blachfellner und Hofrat Dr. Bernhard Schneckenleithner (Referatsleiter Abfallwirtschaft und Umweltrecht) übergeben. Auch im österreichweiten Wettbewerb zählt das NÜRNBERGER Gastein Ladies zu den Preisträgern. Die offizielle Preisübergabe folgt am 2. Februar in Wien.

Das NÜRNBERGER Gastein Ladies 2011 konnte in mehreren Kategorien überzeugen. Besonders hervorzuheben sind folgende getroffene Maßnahmen:

•    Weltweit erstes WTA-Turnier mit Bio Catering (Biologische Lebensmittel in allen Bereichen wie z.B. VIP Catering, Players Lounge und Publikum. Exklusivität auch im Getränkebereich (Bio Wein, Bio Sekt etc.))

•    Mobilität: Örtliche Zusammenlegung von Unterkunft und Spielstätte (Europäischer Hof), Bereitstellung von Golfcarts und Fahrrädern für kurze Wegstrecken, Förderung des Öffentlichen Verkehrs durch Eintritts- und Fahrscheinermäßigungen.

•    Soziale Verantwortung durch Einbindung der gesamten Region (Einladung aller Bewohner des Gasteinertals zum Turnier, lokales Mitarbeiter-Team während des Turniers etc.) und durch Aktionen für Kinder und Jugendliche (Freier Eintritt am Kids Day etc.)

•    Abfallvermeidung durch wiederverwendbare Werbemittel und Mehrweggeschirr und die Vermeidung von Wegwerfprodukten bei der Dekoration.

•    Umwelt: Schutz der umliegenden Naturgebiete, Aktion „Natur freikaufen“ in Kooperation mit „dm“.

Turnierdirektorin Sandra Reichel: „Wir sind sehr stolz beim NÜRNBERGER Gastein Ladies diese Vorreiterrolle spielen zu können. Die Umsetzung dieser Maßnahmen bei der Veranstaltung im Gasteinertal ist ausgezeichnet gelungen. Ich möchte mich für die tolle Unterstützung aller Partner und Sponsoren bedanken, ohne diese Unterstützung wäre die Umsetzung nicht möglich. Besonders bedanken möchte ich mich bei der „Nürnberger Versicherung“ und beim Bürgermeister der Gemeinde Bad Gastein, Herrn Gerhard Steinbauer, der von Anfang an von der Idee eines WTA-Turniers im Gasteinertal begeistert war. Mittlerweile haben wir es geschafft fünf Jahre in Folge die Weltspitze im Damentennis nach Gastein zu holen. Ich freue mich schon riesig auf die sechste Auflage im Juni.“

Die sechste Auflage des WTA-Turniers im Gasteinertal findet 2012 vom 09. bis 17. Juni statt. Austragungsort ist neuerlich das Hotel „Europäischer Hof“ in Bad Gastein.

Bild1: von links: Bernhard SCHNECKENLEITHNER (Land Salzburg, Abt. 5), KR Helmut GEIL (Nürnberger Versicherung), Sandra REICHEL (Matchmaker), LR Walter BLACHFELLNER und Bgmst. Gerhard STEINBAUER (Bad Gastein). Foto: LPB/Neumayr

Top Themen der Redaktion

Kids & Jugend

Sieben Medaillen fürs Ländle

Bei den Österreichischen Jugend-Hallenmeisterschaften von 9. bis 14. März in Wolfsberg und Oberpullendorf sicherten sich Vorarlbergs beste Nachwuchsspielerinnen und Nachwuchsspieler fünf Podestplätze im Doppel und zwei Einzelmedaillen. Ein U12- bzw.…