Nicht weniger als 3411 Spielerinnen und Spieler sind von knapp 50 Vereinen gemeldet worden (nach 3314 im letzten Jahr). Die Steigerung an gemeldeten Spielern gesamt beträgt seit 2002 sage und schreibe 55,7 %.
Erstmals wurden heuer über 900 gemeldete Jugendliche (mit 906)! Das sind mehr als doppelt so viele wie noch vor zehn Jahren (damals 444).
Nach Mannschaften stärkster Club heuer ist erstmals der TC Altenstadt mit 27 Teams vor dem TC Dornbirn mit 26 sowie TC Bludenz mit 20 und dem TC Höchst und dem TC Vorderland mit jeweils 17 Mannschaften.
Die meisten Jugendmannschaften hat der TC Dornbirn mit 16 Schülerteams auf die Beine gestellt, ihm folgen der TC Altenstadt mit 13, TC Höchst mit 9 und der TC Bludenz mit 8.
Die meisten Teams in der allgemeinen Klasse nannte der TC Altenstadt mit 6 vor TC Bludenz und TC Vorderland mit jeweils 5. Die Wertung bei den gemeldeten Seniorenmannschaften holten sich ex aequo der TC Altenstadt, TC Vorderland, TC Nenzing, TC Nofels-Tosters, TC Hohenems und TC Bregenz.
Die Damen-Hochburgen im Ländle-Tennis sind der TC Altenstadt mit 69, der TC Dornbirn mit 61 sowie der TC Haselstauden mit 46 weiblichen Spielerinnen, die meisten männlichen Cracks schickt heuer der TC Dornbirn mit 142 vor TC Bludenz mit 109 sowie TC Altenstadt mit 100.
61 Spielerinnen und Spieler sind im Status gleichgestellt. Sie haben mindestens drei Jahre ihren ordentlichen Wohnsitz in Österreich und sind Mitglied eines heimischen Vereines.
Bunt gemischt sind die Teilnehmer an der größten heimischen Meisterschaft auch von den Nationalitäten her: Neben den 3218 gemeldeten Österreicherinnen und Österreichern sind noch 23 andere Nationen dabei! Die stärkste Gruppe dabei sind die Deutschen mit 85 vor den Schweizern mit 35, Tschechen mit 10, Bulgaren und Italiener mit 9.
Am weitesten entfernt dabei zwei Neuseeländer und ein Australier.
Vom Alter her reicht das Spektrum von der fünfjährigen Viktoria Stoykova vom TC Vorderland (J8) bis zum 82-jährigen Ekkehard Isbert, der seit Jahrzehnten beim TCB Mannschaftsmeisterschaft spielt.
Der Teilnehmer reichste Jahrgang an der VMM ist übrigens der Jahrgang 2002 mit 142 vor 2001 mit 135 und 2000 mit 124. Bei den Senioren sind es die 1967er mit 75 Cracks vor den 1966ern mit 74 und den 1964 mit 70 Cracks.