Stellenbeschreibung Tennistrainer/‐in
Allgemeines:
Der Trainer ist Förderer und Motor des Tennissports im Verein und wichtige Schnittstelle zwischen Vorstand und Mitgliedern.
Funktion:
Kooperation und Kommunikation mit Vereinsvorstand, insbes. Sportwart und Jugendsportwart bzw. Sportausschuss
Trainingsplanung und ‐durchführung
Planung, Organisation und Durchführung von Aktivitäten zur Mitgliedergewinnung und ‐
bindung
Voraussetzung:
Selbständig – kommunikativ – Organisationstalent – Soziale Kompetenzen – Ehrlichkeit – Zuverlässigkeit – Vertrauenswürdigkeit – Animateur – Vorbildfunktion
Aufgaben:
Breitensport:
Aufbauarbeit im Tennis für Freizeit‐ und Vereinsspieler, die ein Stück besser werden wollen.
Kooperation mit Schulen und Kindergarten.
Selbständige Durchführung des Kinder‐ und Jugendtrainings inkl. Gruppeneinteilung.
Durchführung der Themen Ballschule, Ball‐ und Bewegungstraining.
Leistungssport:
Hinführung von Kindern zum Leistungssport.
Training von leistungsorientierten Spielern aller Altersstufen durch ein professionelles
Trainingskonzept.
Durchführung von Matchtraining.
Turnierbegleitung, Mannschaftsbetreuung.
Beratung des Jugend‐/Sportwarts bei Mannschaftsaufstellung.
Allgemeines:
Interesse an langfristiger Zusammenarbeit.
Kooperation mit Jugendsportwart und Sportausschuss.
Mitgliedergewinnung und Mitgliederbindung (Aktionstage, Kennenlernabend etc.).
Durchführung von kleinen clubinternen Veranstaltungen (Jugend‐
Clubmeisterschaften, Kleinfeld bzw. 3⁄4‐Feld‐Turniere [Colorball Challenge], Tag der offenen
Tür, jährliches Tenniscamp etc.)
Beratung bei Materialauswahl (z.B. bei Schlägerauswahl)
Evtl. Service für Schlägerbesaitung und Griffbandmontage
Rechte und Pflichten:
Vertrag zwischen Trainer und Verein
Anspruch auf einen Trainingsplatz im Freien und in der Halle
Bei hauptberuflichen Trainern evtl. Trainingszimmer/Container
Darstellung des Dienstleistungsangebotes an der Infowand und auf der Website des
Vereinsheimes
Regelmäßige/jährliche Trainerfortbildung (ca. 5‐10 Tage pro Jahr)
Anerkennen der Vereinssatzung
Organisation von methodischen Trainingshilfen
Selbstfinanzierung von Trainingsbällen und Materialien
Für den Vorstand
Mag. Robert Summer – robert.summer@cable.vol.at – Tel 0041 79 833 29 10(Sportwart)
Dr. Philipp Werner – philipp.werner@lkhr.at – Tel 0043(0)664 6255017 (Jugendsportwart)