Hier der Link zur Seite der Anmeldung auf der Sportservice-Homepage.
Die Übungsleiter/innen arbeiten überwiegend mit der wichtigsten Klientel des Vereins – dem Nachwuchs. Holen Sie sich eine fundierte Ausbildung und ein einheitliches Grundniveau in Theorie und Praxis!
Basis des neuen Übungsleiter-Ausbildungskonzepts sind die drei Säulen Persönlichkeitskompetenz, Fachkompetenz und Handlungskompetenz, durch welche die Teilnehmer/innen befähigt und unterstützt werden, ihre eigene Coachingkompetenz zu entwickeln. Die Persönlichkeitskompetenz vermittelt den Teil-nehmer/innen Kenntnisse über eigene Stärken und Schwächen – Wie bin ich als Trainer/in?
Die Fachkompetenz liefert das nötige Fach- und Grundwissen aus den Theoriebereichen und die Handlungskompetenz leitet die Teilnehmer/innen an, die einzelnen Themenbereiche kompakt und zielgerichtet anzuwenden. Die Vermittlung des Basiswissens erfolgt in Praxis- und Theorieeinheiten.
Umfang:
- 5 Module beim Sportservice Vorarlberg (62 UE)
- 1 sportartspezifisches Modul beim jeweiligen Fachverband (mind. 8 UE) oder 1 polysportives Modul (sportartübergreifend) beim Sportservice (13 UE)
- Erste-Hilfe-Grundkurs (16 Stunden)
Abschluss:
Zeugnis des Sportservice Vorarlberg