Zwei Damen aus dem Ländle-Tennis-Leben haben den ersten Sportmanagment Lehrgang abgeschlossen, wer sich näher informieren will, kann das entweder im Sportservice machen oder aus Tennissicht bei Evelyn Nenning oder Julia Breuss (VTV bzw. TC Dornbirn).
Max. Teilnehmeranzahl
Kosten
Dauer
Ort
Hier die Info herauskopiert aus der Sportservice-Seite:
Mit dieser innovativen Ausbildung wird in Kooperation mit der UFL (Private Universität im Fürstentum Liechtenstein) allen Akteuren im Vorarlberger Sport die Möglichkeit geboten, unabhängig von einer Studienberechtigung eine fundierte Ausbildung auf Universitätsniveau zu erhalten.
Der gesamthafte Nutzen des Universitätslehrgangs ist ein besserer Zugang zu finanziellen Ressourcen, zu neuen Mitgliedern, sowie eine optimierte mediale Präsenz.
Die Persönlichkeitsentwicklung jedes einzelnen Teilnehmers ist von zentraler Bedeutung und kombiniert sich mit dem Erwerb der notwendigen Fach- und Handlungskompetenz. Siehe auch: das neue Ausbildungsmodell Zielgruppe
Dieser Universitätslehrgang richtet sich an Personen, die ehren- oder hauptamtlich im Sportvereinen oder –verbänden tätig sind bzw. sich auf diese Aufgabe vorbereiten wollen. Dauer4 Semester mit insgesamt 10 Modulen (30 ECTS gesamt)Jänner 2014 bis Dezember 2015 Termine 2014 / 2015
Die Temine finden Sie hier. Lehrformberufsbegleitende Ausbildung; Ein Modul umfasst: 20 UE (Unterrichtseinheiten) Präsenzunterricht (2 Tage) KostenEinschreibgebühr € 250,- (CHF 300,-)Semestergebühr € 850,- (CHF 1.040,-)
Das Land ist an der Qualifikation von Funktionären höchst interessiert und sieht eine Stützung der Semestergebühren von € 350,-- pro Semester vor, wenn das im Lehrgang erworbene Wissen drei Jahre lang in einem Vorarlberger Verein oder Verband angewendet wird.
Teilnehmermax. 20 Teilnehmer/innen Anmeldeschluss16.12.2013
Abschlussgemeinsames Zertifikat des SSV und der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein Anmeldeverfahren Anmeldeformular, Motivationsschreiben, Lebenslauf
Für weitere Informationen, Termine und Anmeldung steht Ihnen Ines Leuprecht gerne zur Verfügung:ines.leuprecht@sportservice-v.at+43 5572 24465 -302