Im Herren-Bewerb musste der Dornbirner Alexander Grabher gehandicapt (Überknöchelung beim Stande von 0:5 im ersten Satz) seinem Kontrahenten Felix Wohlgenannt vom TC Altenstadt den Vortritt lassen. Der überragende Wohlgenannt feierte vor voller Tribüne einen verdienten 6:0, 6:1-Finalsieg und reihte sich erstmals in die Liste der Vorarlberger Tennislandesmeister ein.
Die dritten Plätze gingen an Stefan Bildstein (TC Dornbirn) und Lukas Klien (TC Hohenems bzw. TC Altenstadt).
Hier der Raster der Herren (Hauptbewerb).
Dritter Einzeltitel für Nadine Mathis
Leider einmal mehr eine geringe Anzahl an Damen (vier) machte den Landestitel der Frauen unter sich aus. Im Endspiel gewann Nadine Mathis vom TC Hohenems (bzw. TC Wörgl) mit 6:1, 6:3 gegen Julia Breuss vom TC Dornbirn.
Die Bronzenen gingen an Denise Böhler vom Veranstalter TC ESV Feldkirch und Chiara Büchel (TC Lochau).
Hier gehts zum Damen-Raster.
Ebenfalls schon entschieden das Herren-Doppel: In einem Krimi bezwangen Stefan Bildstein und Tom Weirather vom TC Dornbirn das Duo Robin Peham (TC Altenstadt) und Fabio Oberweger (TC Dornbirn) mit 6:3, 3:6, 10:6.
Link zum Herren-Doppel-Raster
Geschichte der Doppel-Landesmeister
Und den letzten Bewerb entschied ein Geschwister-Doppel für sich: Julia und Marco Breuss gewann im Mixed-Doppel ihre drei Gruppenspiele und konnten die Landesmeister-Medaillen umhängen.
Hier geht es zum Mixed-Raster.
Und hier noch zum Herren-B- Bewerb.
Herzliche Gratulation insbesondere an die Sportlerinnen und Sportler, aber auch an den TC ESV Feldkirch, der die Landesmeisterschaften tadellos durchführte!
Im Bild die Siegerehrung: von links Vizebürgermeisterin Erika Burtscher, TC ESV Feldkirch-Obmann Thomas Klammsteiner und die beiden frischgebackenen Landesmeister Felix Wohlgenannt und Nadine Mathis.