Vorarlberger Tennisverband
Kids & Jugend Vergleichskämpfe

Ein weiterer Vergleichskampf auf Augenhöhe mit den Bayern

Nach zwei Siegen in Folge setzt es für Österreichs U10-Nachwuchs diesmal eine knappe Niederlage.
Verfasst von: Manuel Wachta, 10.12.2024
© ÖTV

Jahr für Jahr (bis auf eine kurze, coronabedingte Pause) liefert sich Österreichs Jugend einen schon traditionellen Vergleichskampf mit dem Tennisnachwuchs aus Bayern, dem flächenmäßig größten Bundesland von Deutschland. Trotz zahlenmäßiger Überlegenheit der Nachbarn (der Bayerische Tennisverband umfasst ca. 335.000 Mitglieder und damit rund 135.000 mehr als ganz Österreich) ging das besagte Kräftemessen aus rot-weiß-roter Sicht 2022 und 2023 gewonnen. Und viel hat zu einem historischen dritten Sieg in Folge nicht gefehlt: In der jüngsten Auflage am 16./17. November musste die heimische U10-Jugend in der TennisBase Oberhaching diesmal eine 21:29-Niederlage hinnehmen.

„Es war eine Partie auf Augenhöhe – gefühlt sowohl bei den Mädchen als auch bei den Burschen“, berichtete ÖTV-U10-Nationaltrainer Martin Kondert, der Österreichs Jugend gemeinsam mit Bojan Simic (statt dem erkrankten WTV-Kids/Jugendkoordinator Stefan Weber) vor Ort betreute. Die Burschen hatten gegen ihre bayerischen Kollegen sogar mit 16:14 die Nase vorne, die Mädchen unterlagen dahingegen mit 5:15. „Wir haben bei den Mädels dann letztlich doch klar den Kürzeren gezogen, aber es war offener. In der einen oder anderen Situation haben unsere Spielerinnen Satz- oder Matchbälle nicht gemacht oder waren mal nicht ganz mutig und entschlossen genug. Daraus werden sie sicherlich ihre Schlüsse ziehen und lernen. Wir waren aber bei weitem nicht chancenlos und weder taktisch noch technisch oder körperlich groß unterlegen. Ein Klassenunterschied war da nicht auszumachen.“

Sehr erfreulich war das positive Ergebnis bei den Jungs, „dabei waren bereits am ersten Tag zwei, drei unglückliche Partien dabei. Die Burschen haben aber das gespielt, was sie können und schließlich knapp, aber verdient gewonnen“, freute sich Kondert. Der für die rot-weiß-roten Kids überhaupt viel Lob übrig hatte, ganz besonders fürs gute Verhalten: „Es war dort ein unfassbar schönes Miteinander, ein sehr fairer, freundschaftlicher und kollegialer Umgang mit den Bayern. Unsere Spielerinnen und Spieler waren alle immerzu pünktlich, diszipliniert, sind nicht am Handy geklebt, obwohl wir es ihnen bewusst nicht weggenommen haben. Es war ein super Event! Vielen Dank auch an die Bayern, die uns in Oberhaching immer so willkommen heißen. Es war ein tolles und lehrreiches Erlebnis für unsere Kids.“

Österreichs Team in Oberhaching

Burschen: Teodor Mihai Vasile (NÖTV), David Richter (WTV), Victor Freitas (NÖTV), Louis Brunner (VTV), Jakob Simma (VTV), Alexander Dreisiebner (STTV)

Mädchen: Anastasia Weiler (NÖTV), Ella Giulia Eder (STV), Anna Rauth (NÖTV), Alexandra Zettl (WTV)

| ÖTV
()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games