Vorarlberger Tennisverband
Turniere Senioren

Österreichische Seniorenmeisterschaft: Erste Entscheidung gefallen

… und zwar im Damendoppel 35. Am Dienstag wird beim TC Bregenz allerdings in der Halle gespielt.
Verfasst von: Presseaussendung / Redaktion, 08.07.2025
© Google / zVg

Die vom 5. bis 11. Juli in Bregenz stattfindende Österreichische Seniorenmeisterschaft 2025 ist in vollem Gang. An den ersten drei Spieltagen setzten sich soweit die Favorit:innen durch, es gab bisher noch keine ganz großen Überraschungen. Der erste Meisterinnentitel wurde bereits am Montagabend vergeben. Verena Brünings und Bilitis Hagen vom gastgebenden TC Bregenz holten sich mit einem 6:3, 6:2 gegen Carmen Dechant und Anastasia Tschebrukowa den Titel im Damendoppel 35, wo ausschließlich VTV-Spieler:innen teilnahmen.

| Google / zVg
© zVg
Die Siegerinnen im Damendoppel 35, von links nach rechts: Bilitis Hagen, Verena Brünings.

Aufgrund von starkem, anhaltendem Regen finden am Dienstag alle Matches in der Halle statt. Neben den Bewerben der Jüngeren starten auch die Senioren ab 65 ins Turnier. Bei den Herren 35 bis 60 werden an diesem Tag alle Halbfinals gespielt – ein Großteil der gesetzten Spieler ist noch im Bewerb. Und auch weitere Finalspiele stehen auf dem Programm: Bei den Damen 35 trifft die topgesetzte Daniela Jordan (TTV) auf die Nummer zwei der Setzliste, Doppelsiegerin Brünings. Bei den Damen 50 war das entscheidende Gruppenspiel zwischen den zwei Topspielerinnen, Bettina Mikulec und Claudia Winkler, beide vom TC Bregenz, geplant.

Bereits im Einsatz gewesen ist ein prominentes Doppel: ÖTV-Präsident Martin Ohneberg und sein Amtsvorgänger Magnus Brunner, EU-Kommissar für Inneres und Migration, traten gemeinsam beim Herrendoppel 50 an. Für die beiden Vorarlberger Jugendfreunde war allerdings in Runde eins Endstation. Ab Mittwoch darf man sich im Ländle übrigens wieder Hoffnungen auf Wetterbesserung machen.

© zVg
Bekannte Gesichter beim TC Bregenz. Von links nach rechts: Martin Ohneberg (ÖTV-Präsident), Edi Glasner (ÖTV-Seniorenreferent), Magnus Brunner (Ex-ÖTV-Präsident, EU-Kommissar für Inneres und Migration), Stefan Rauth (Oberschiedsrichter).
© TC Bregenz / ÖTV
Das offizielle Plakat der Österreichischen Seniorenmeisterschaft 2025 in Bregenz.
()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games