Alpstar Ladies Open Vienna W75 mit Kraus und Shootingstar Tagger

Nach den österreichischen Tennisfestspielen beim LADIES OPEN Amstetten powered by SPORTLAND Niederösterreich in der ersten Augustwoche steht in den kommenden Tagen im UTC La Ville in Wien das nächste Highlight mit den rot-weiß-roten ÖTV-Frauenassen auf dem Programm. Sowohl Amstetten-Siegerin Sinja Kraus als auch die Finalistin, das heimische Toptalent und Shootingstar Lilli Tagger, werden vom 1. bis 7. September beim Alpstar Ladies Open Vienna W75 auf Titeljagd gehen. Wie zuletzt in Niederösterreich handelt es sich dabei um ein mit 60.000 US-Dollar dotiertes ITF-W75-Turnier.
Tagger steht im Blickpunkt
Im Mittelpunkt wird vor allem wieder Tagger stehen. Die 17-jährige Lienzerin hatte heuer mit ihrem Juniorinnentitel bei den French Open in Paris für Furore gesorgt. In Amstetten bestätigte Tagger die hohen Erwartungen und stürmte sensationell bis ins Endspiel, wo sie sich erst Landsfrau Kraus geschlagen geben musste. „Heimspiele sind immer etwas ganz Spezielles. Wir reisen das ganze Jahr um die Welt, und wenn man zuhause spielen kann, ist das ein besonderes Privileg“, fiebert die Osttirolerin, die ihren Trainingsstützpunkt in Varese in der Nähe von Mailand aufgeschlagen hat, ihrem nächsten Auftritt in Österreich entgegen. Mittlerweile ist der Schützling von Ex-Paris-Siegerin Francesca Schiavone die Nummer 393 der Welt. Zahlreiche Expert:innen attestieren ihr bereits jetzt Top-150- oder sogar Top-100-Niveau.
Rückkehr an alte Wirkungsstätte
Für Tagger ist es eine Rückkehr an eine alte Wirkungsstätte. Bereits vor zwei Jahren hatte sie sich beim damaligen ITF-W60-Turnier im La Ville in der Qualifikation versucht. Doch schon davor hatte sie Turniere auf der traditionsreichen Wiener Tennisanlage bestritten. „Ich habe als Kind bereits einige Turniere im La Ville gespielt und freue mich sehr, nun auf einer größeren Bühne auf diese schöne Anlage zurückzukehren“, freut sich Tagger auf ein Wiedersehen.
Tribüne und umfangreiches Rahmenprogramm
UTC-La-Ville-Geschäftsführer und Turnierorganisator Raimund Stefanits hat angesichts des sich abzeichnenden großen Zuschauer:inneninteresses hohe Erwartungen an die diesjährige Auflage des Alpstar Ladies Open Vienna W75. Auch abseits des Platzes wird dem Tennisfan Einiges geboten. „Wir werden zum ersten Mal eine Tribüne aufstellen und zudem ein umfangreiches Rahmenprogramm bieten. Natürlich hoffen wir, dass Sinja und Lilli wie in Amstetten weit kommen“, drückt Stefanits den Österreicherinnen die Daumen.
Gratishallenstunde für jede Eintrittskarte
Am Montag und Dienstag können sich die Tennisfans bei Gratiseintritt vom Alpstar Ladies Open Vienna W75 überzeugen. Von Mittwoch bis Sonntag beträgt der Ticketpreis 15 Euro. Für jede Eintrittskarte gibt es aber zusätzlich einen Gutschein für eine Stunde in der Traglufthalle im Wert von 30 (!) Euro. Wer es am Sonntag trotz allem nicht zum UTC La Ville schafft, muss sich aber keine Sorgen machen: Das Finale wird am Sonntag um 10:00 Uhr live im ORF übertragen. „Das ist natürlich auch eine Auszeichnung“, freut sich Stefanits.
Turnierprogramm
Montag, 1. September
Ab 9:00 Uhr: Qualifikation, 1. Runde
Dienstag, 2. September
Ab 10:00 Uhr: Qualifikation, 2. Runde, und Hauptfeld, 1. Runde
Mittwoch, 3. September (Ladies Day / Österreichtag)
Ab 10:00 Uhr: Hauptfeld, 1. Runde, im Anschluss Weißwurstparty mit DJ
Donnerstag, 4. September (La Ville Day)
Ab 10:00 Uhr: Hauptfeld, 2. Runde
US Open Großbild-Liveübertragung
VIP-Karten-Verlosung La Ville Lounge
Freitag, 5. September (Babolat Day)
Ab 11:00 Uhr: Einzelviertelfinale und Doppelhalbfinale
VIP-Karten-Verlosung La Ville Lounge
ÖTV-Trainerinnen-Workshop
18:00 Uhr: Galaabend mit Lukas Fendrich, Tombola und Livemusik
Samstag, 6. September (Erste Bank Open Day)
Ab 12:00 Uhr: Einzelhalbfinale und Doppelfinale
ALPSTAR Jugend Circuit Masters
Ab 10:00 Uhr: Kabarett-Padelturnier
One-Point-Tournament unter Flutlicht mit einem VIP-Ticket für die Erste Bank Open als Siegpreis
Sonntag, 7. September (ALPSTAR Day)
10:00 Uhr: Einzelfinale (ORF-Liveübertragung) mit großer Siegerinnenehrung
Showprogramm: Vienna-Vikings-Cheerleaders und Batala-Boom-Trommler