Vorarlberger Tennisverband
ATP Turniere

Griekspoor gewinnt Red Bull BassLine 2025

Dominic Thiem feiert dabei eine emotionale Rückkehr auf den Centre Court der Wiener Stadthalle.
Verfasst von: Presseaussendung / Redaktion, 18.10.2025
© Mirja Geh / Red Bull Content Pool
Tallon Griekspoor ist der Sieger von Red Bull BassLine 2025.

Über 5000 Zuschauer:innen, sechs Spieler, ein Gewinner – und eine umjubelte Rückkehr von Dominic Thiem auf den Centre Court der Wiener Stadthalle. Sechs Tennisstars, DJ-Musik, spektakuläre Side-Acts sowie ein Live-Auftritt von Chartsstürmer RIAN: Die Zuschauer:innen der fünften Ausgabe von Red Bull BassLine 2025 in Wien kamen voll auf ihre Kosten. Tallon Griekspoor spielte beim innovativen Tiebreak-Turnier groß auf und holte dank einer Topleistung den Titel. Der 29-jährige Niederländer setzte sich im Finale gegen Alexei Popyrin aus Australien klar mit 5:3, 5:3, 5:0 durch.

Wer am Freitag nicht in Halle D der Wiener Stadthalle live mit von der Partie war, hat definitiv ein echtes Tennishighlight versäumt. Red Bull BassLine bricht mit vielen alten Regeln traditioneller Tennisturniere und verpasst der Sportart so einen ganz neuen Anstrich. Und das kommt bei den Fans extrem gut an. Über 5000 Zuschauer:innen feierten – beflügelt durch DJ In-Style – eine große Tennisparty und feuerten bei der fünften Ausgabe des innovativen Tiebreak-Turniers in Wien die internationalen Tennisstars um Andrey Rublev (Russland; ATP 15), Tallon Griekspoor (Niederlande; ATP 27), Cameron Norrie (Großbritannien; ATP 33), Alexei Popyrin (Australien; ATP 48) und Joel Schwärzler (ATP 244) lautstark an. Ein besonderer Protagonist dieses Abends war Dominic Thiem: Die ehemalige Nummer drei der Tenniswelt kehrte für Red Bull BassLine 2025 wieder auf den Centre Court der Wiener Stadthalle zurück.

Es war eines der emotionalsten Highlights für viele Tennisfans – und auch für Thiem selbst –, als er zum ersten Mal seit seinem Rücktritt vor einem Jahr genau hier auf dem Centre Court der Wiener Stadthalle wieder frenetisch gefeiert wurde. Er bewies, dass er auch nach einem Jahr Pause noch richtig starke Schläge im Repertoire hat. „Es hat extrem Spaß gemacht, bei Red Bull BassLine wieder auf dem Centre Court zu stehen. Es waren ein paar richtig gute Ballwechsel und Rallys dabei“, erklärte der Niederösterreicher nach seinem Wien-Comeback für einen Abend. „DJ In-Style hat gute Musik aufgelegt, der Auftritt von RIAN war genial und das Publikum war sensationell. Die Leute haben drei Stunden Stimmung gemacht und man hat gemerkt, dass ein Format wie Red Bull BassLine richtig gut ankommt bei den Tennisfans.“

Österreichisches Generationenduell

Die sechs Spieler warfen alles in die Waagschale, um bei Red Bull BassLine in die nächste Runde einzuziehen und noch eine Runde länger die grandiose Stimmung in der Wiener Stadthalle zu genießen. Vor allem Thiem bei seiner Rückkehr auf den Centre Court und Österreichs Tennisyoungster Schwärzler spürten den Heimvorteil. Durch das Fanvoting wurden die beiden Österreicher in Gruppe Blau gewählt – und trafen im direkten Duell aufeinander. Es war ein Generationenduell: auf der einen Seite der ehemalige Tennisstar und Grand-Slam-Sieger, auf der anderen Seite der 19-jährige Vorarlberger. Es war ein Duell auf Augenhöhe, beide Sätze verliefen äußerst eng. Schwärzler, der zum Auftakt gegen Griekspoor mit 3:5, 4:5 das Nachsehen hatte, entschied jedoch die Big Points im Finish für sich und setzte sich mit 5:3, 5:3 durch.

| Mirja Geh / Red Bull Content Pool
© Mirja Geh / Red Bull Content Pool
Joel Schwärzler (links) behielt im Generationenduell mit Dominic Thiem (rechts) die Oberhand.

In seinem zweiten Match musste Thiem musste gegen den späteren Sieger Griekspoor, Nummer 27 der ATP-Weltrangliste, antreten. In dieser Partie war es die rot-weiß-rote Tennisikone, die sich bei 4:2 die ersten Satzbälle erarbeitete. Doch dann übernahm der Niederländer mit seinen schnellen Aufschlägen das Kommando und konnte mit einem 5:4,-5:1-Sieg den Finaleinzug fixieren, wo mit Popyrin der Sieger aus Gruppe Rot wartete.

Griekspoor im Finale nicht zu stoppen

Vorjahresfinalist gegen Red-Bull-BassLine-Debütant – Alexei Popyrin gegen Tallon Griekspoor, so lautete das Endspiel. Und es war der 29-jährige Oranje, der ab dem ersten Aufschlag zeigte, dass er seine Premiere unbedingt gewinnen wollte. Popyrin versuchte dagegenzuhalten, doch Griekspoor war an diesem Abend nicht zu schlagen und setzte sich in drei Sätzen mit 5:3, 5:3, 5:0 durch. „Es war richtig cool, zum ersten Mal bei Red Bull BassLine mit dabei zu sein. Es war ein super Start in die Turnierwoche in Wien, um in den Rhythmus zu finden. Dass es gleich so gut läuft und ich die Red-Bull-BassLine-Trophäe gewinnen konnte, ist natürlich perfekt“, freute sich Griekspoor nach seinem Erfolg. Mit diesem Triumph bei Red Bull BassLine 2025 reiht er sich in eine illustre Siegerliste um Carlos Alcaraz (2021), Karen Khachanov (2022) und Alexander Zverev (2023, 2024) ein.

RIAN live on stage und spektakuläre Side-Acts

Nicht nur Tennisfreestyler und Trickshot-King Stefan Bojic sorgte mit seinen spektakulären Kunststücken für Wow-Momente – Red Bull BassLine servierte auf dem Centre Court der Wiener Stadthalle auch ein musikalisches Highlight: Der österreichische Singer-Songwriter RIAN, der als der Senkrechtstarter der deutschsprachigen Musikszene gilt, performte vor dem Finale zwischen Griekspoor und Popyrin seinen Hit „Verwandtschaftstreffen“, den er extra für Red Bull BassLine 2025 und Thiem umgetextet hatte. Zuvor zeigte der Hobbytennisspieler in einem Exhibition-Match gemeinsam mit Moderation Barbara Schett-Eagle, Bojic und einer zufällig aus dem Publikum ausgewählten Person sein Tennistalent.

„Game.Set.Match.“

Eine Premiere feierte auch „Game.Set.Match.“ – wer nach dem großen Finale von Red Bull BassLine weiter Party machen wollte, konnte direkt im Anschluss an das Turnier im Studio F der Wiener Stadthalle die Tennisparty gemeinsam mit „CLØUD7“ und dem österreichischen Star-DJ Toby Romeo auf dem Dancefloor gebührend ausklingen lassen. „Game.Set.Match.“ wird auch während der Erste Bank Open von 20. bis 25. Oktober 2025 täglich ab 18:00 Uhr mit Cocktailbar und entspannten Beats sowie ab 22:00 Uhr mit DJ-Sound zum beliebten Treffpunkt für Tennisfans. Der Eintritt ist für alle Besucher:innen mit einem Erste-Bank-Open-Ticket für den jeweiligen Tag frei – es gilt: „first come, first served.“

Alle Tennisfans, die Red Bull BassLine 2025 in der Wiener Stadthalle verpasst haben, können das Tiebreak-Turnier bei ServusTV On streamen.

Top-Themen der Redaktion

()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games