Vorarlberger Tennisverband
Turniere ATP

De Minaur wird 4. Top-10-Star der Erste Bank Open

Mit Tommy Paul und Frances Tiafoe kommen auch zwei US-Asse zum ATP-500-Turnier in Wien.
Verfasst von: Presseaussendung / Redaktion, 26.08.2025
© Bildagentur Zolles KG / Christian Hofer
Alex de Minaur

Während in New York gerade die letzten Grand-Slam-Trophäen dieses Jahres vergeben werden, gibt es für die heimischen Tennisfans gute Post aus den USA: Das australische Top-Ten-Ass Alex de Minaur sowie das US-Duo Tommy Paul und Frances Tiafoe werden bei den Erste Bank Open vom 18. bis 26. Oktober aufschlagen. Nachdem bereits Alexander Zverev (Deutschland; ATP-Rang 3), Titelverteidiger Jack Draper (Großbritannien; ATP 5), Lorenzo Musetti (Italien; ATP 10), Daniil Medvedev (Russland; ATP 13) und Andrey Rublev (Russland; ATP 15) ihren Start zugesagt haben, kommen mit de Minaur (ATP 8), Paul (ATP 14) und Tiafoe (ATP 17) die nächsten Hochkaräter zu dem mit 2.736.875 Euro dotierten ATP-500-Turnier nach Wien.

De Minaur: Mehr als nur ein Spitzenspieler

De Minaur hat sich nicht nur aufgrund seiner Erfolge, sondern auch als einer der schnellsten, fittesten und fairsten Spieler auf der ATP-Tour einen Namen gemacht. Alle drei Eigenschaften demonstrierte er auch bei seinem bisher letzten Turniersieg Ende Juli in Washington, D.C., wo er im Finale den Spanier Alejandro Davidovich Fokina nach der Abwehr von drei Matchbällen im Tiebreak des dritten Satzes bezwang und danach seinem Gegner Trost spendete, der angesichts der vergebenen Premierentitelchance mit den Tränen kämpfte. De Minaur hat mit dem Triumph beim ATP-500-Event in Washington, D.C. – dem insgesamt zehnten in seiner Karriere – seine Position unter den zehn besten Tennisspielern der Welt weiter gefestigt. Der Weltranglistenachte ist nach Zverev, Draper und Musetti bereits der vierte Top-Ten-Star, der seinen Start bei den diesjährigen Erste Bank Open bestätigt hat.

Tiafoe: Allrounder und Publikumsmagnet

Spätestens seit 2021, als er aus der Qualifikation heraus den Durchmarsch bis in das Endspiel der Erste Bank Open geschafft hat, ist Tiafoe einer der erklärten Lieblinge des Wiener Publikums. Und das kommt nicht von ungefähr: „Big Foe“ ist nicht nur für seine unkonventionelle Spielweise bekannt, sondern auch für seine emotionale Nähe zu den Fans. Der extrovertierte Zuschauermagnet ist nie um einen spektakulären Schlag oder ein spontanes Abklatschen mit den Fans verlegen. Mit seinen Turniersiegen in Delray Beach (2018, Hardcourt), Houston (2023, Sand) und Stuttgart (2023, Rasen) zählt Tiafoe zum erlesenen Kreis auf der ATP-Tour, der bereits auf allen Belägen Titel gewonnen hat. Dass sich der 27-Jährige vor allem auf Hartplatz besonders wohlfühlt, unterstreicht auch der zweimalige Vorstoß in das Semifinale der US Open (2022, 2024). Stark präsentierte sich Tiafoe heuer aber auch auf Sand – so erreichte er bei den French Open in Paris zum ersten Mal in seiner Karriere das Viertelfinale.

Paul: Faible für Hartplatz in der Halle

Dass Paul drei seiner vier ATP-Turniertriumphe auf Hardcourt in der Halle gefeiert hat, kommt nicht von ungefähr. Sein Spiel mit aggressiver Vorhand und einer Vorliebe für Netzangriffe ist geradezu prädestiniert für diese Bedingungen, funktioniert aber auch auf anderen Belägen richtig gut. Das beweisen Pauls Resultate auf Grand-Slam-Ebene mit einem Halb- (2023) und einem Viertelfinale (2025) bei den Australian Open sowie je einem Viertelfinale in Wimbledon (2024) und Paris (2025).

Straka sieht „große Bereicherung“

„Mit Alex de Minaur, Tommy Paul und Frances Tiafoe erhält das exzellente Teilnehmerfeld weiteren Zuwachs durch drei Topstars, die mit ihrer attraktiven Spielweise und aufgrund ihrer Nähe zu den Tennisfans weltweit für Begeisterung sorgen. Wir freuen uns sehr darüber, dass dieses Trio in diesem Jahr in Wien spielen wird. Alex de Minaur, Tommy Paul und Frances Tiafoe sind eine große Bereicherung für die Erste Bank Open“, betonte Turnierdirektor Herwig Straka.

TICKETINFORMATION

Tickets für die Erste Bank Open sind auf den Websites www.erstebank-open.com/tickets, www.stadthalle.com und www.wien-ticket.at erhältlich. Weitere Auskünfte erteilt die Tickethotline unter der Telefonnummer 01 / 79 999 79.

| Bildagentur Zolles KG / Christian Hofer

Top-Themen der Redaktion

()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games